Unsere Veröffentlichungen im Böhlau Verlag
Wählen Sie hier die verschiedenen veröffentlichten Reihen aus
I. Ältere Reihen vor 1945: (vergriffen, wird nicht fortgeführt)
III. Historischer Atlas für Pommern (vergriffen, wird nicht fortgeführt)
IV. Quellen zur Pommerschen Geschichte
die über die Kommission bezogen werden können!
Unsere Neuerscheinungen 2023 / 2022
II: Pommersches Urkundenbuch
Band 1 (Neubearbeitung): 786-1253 Erster Teil: Urkunden. Zweiter Teil: Register, Klaus Conrad (Hg.)
Band 9: Register zu Band 7 und 8 (1326-1335), Brigitte Poschmann (Hg.)
Band 10: 1336-1340 Erster Teil: Urkunden. Zweiter Teil: Register, Klaus Conrad (Hg.)
Band 11: 1341-1345 Erster Teil: Urkunden. Zweiter Teil: Register, Roderich Schmidt (Hg.)
IV: Quellen zur pommerschen Geschichte
Anklamer Holzherren-Buch (1544–1622)
Reihe IV: Quellen zur pommerschen Geschichte – Band 018
1. Auflage 2022, Autor Klaus-Dieter Kreplin (Hg.)
ca. 616 Seiten, mit ca. 6 Abb. u. 1 Karte, gebunden
ISBN: 978-3-412-52435-7
ISBN: 978-3-412-51762-5
ISBN: 978-3-412-50519-6
V: Forschung pommersche Geschichte
Die Entstehung Pommerns
Eine archäologisch-historische Studie zur Herausbildung eines frühen Staates im Mittelalter
Ins Deutsche übersetzt von: Andreas Kieseler
189 Seiten, 45 teilw. Farbabbildungen, gebunden
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 1,6cm, Gewicht: 0,506 kg
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-86935-050-9
Die Orgelgeschichte der Hansestadt Anklam
Zur Analyse orgelbaulicher Entscheidungsprozesse am Beispiel einer vorpommerschen Kleinstadt
Juni 2023, Autor: Friedrich Kühn
ca. 313 Seiten, ca. 16 Abb., gebunden
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 2,5cm, Gewicht: 0,73 kg
ISBN: 978-3-412-52733-4
Frieden im Ostseeraum
Konfliktbewältigungen vom Mittelalter bis 1945
Juni 2022, Autor: Dirk Schleinert (Hg.)
ca. 352 Seiten, ca. 33 Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-52430-2
Ein Lehrer auch an der kleinsten Schule
Elementarschulreform in der preußischen Provinz Pommern am Beispiel des Schulaufsichtsbezirkes Penkun 1763 – 1872
Dezember 2021, Autor: Dietmar Roglitz
ca. 448 Seiten, 47 s/w Abb. u. 39 Tab., gebunden
ISBN: 978-3-412-52350-3
Grundbesitz und Militärdienst
Kurzbiographien pommerscher Offiziere (1715 bis 1806)
November 2021, Autor: Rolf Straubel
1296 Seiten, 31 farb. Abb., gebunden
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 8,5cm, Gewicht: 2,633 kg
ISBN: 978-3-412-52214-8
Weihnachten und Neujahr im alten Vorpommern
1. Auflage 2021, Autor: Gunnar Möller
250 Seiten, 81 teilw. farb. Abb., gebunden
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 2,4cm, Gewicht: 0,659 kg
ISBN: 978-3-412-52273-5
Ernst Moritz Arndt in seiner Zeit
Pommern vor, während und nach der napoleonischen Besetzung
Feb. 2021, Autoren: Dirk Alvermann, Irmfried Garbe
386 Seiten, gebunden
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 2,2cm, Gewicht: 0,626 kg
ISBN: 978-3-412-52131-8
Der Stettiner „Volksbote“
Eine sozialdemokratische Zeitung in Pommern 1885-1933
Dez. 2020, Autor: Harald Bader
446 Seiten, mit 26 s/w-Abb.u. 8 Tab., gebunden / E-Book
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 3,5cm, Gewicht: 1,076 kg
ISBN: 978-3-412-52070-0
November 1918
Revolution an der Ostsee und im Reich
2020 herausgegeben von Thomas Stamm-Kuhlmann
285 Seiten, mit 6 s/w-Abb., gebunden / E-Book
ISBN: 978-3-412-51603-1
Das Entstehen neuer Freiräume
Vergnügen und Geselligkeit in Stralsund und Reval im 18. Jahrhundert
Feb. 2019 herausgegeben von: Matthias Müller
Vom Löwen zum Adler
Der Übergang Schwedisch-Pommerns an Preußen 1815
2019 herausgegeben von: Nils Jörn (Hg.) und Dirk Schleinert (Hg.)
gebunden, ISBN: 978-3-412-51242-2
Biographisches Lexikon für Pommern, Band 3
Der dritte Band des Biographischen Lexikons für Pommern versammelt erneut ein breites Spektrum an Frauen und Männern, die in Vor- und Hinterpommern geboren wurden, gelebt und gewirkt haben oder hier verstorben sind.
2019 herausgegeben von: Dirk Alvermann und Nils Jörn
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 3cm, Gewicht: 0,802 kg
gebunden / E-Book
Biographisches Lexikon für Pommern, Band 2
Ein Beitrag zum Biographischen Lexikon für Pommern von Dirk Alvermann und Nils Jörn; Historische Kommission für Pommern e.V.
Reihe: Biographisches Lexikon für Pommern
2015 herausgegeben von: Dirk Alvermann und Nils Jörn
292 Seiten, 52 S/W-Abbildungen, 24 x 17 cm, gebundenes Buch
Maße (BxHxT): 17,8 x 24,7 x 2,5cm
ISBN: 978-3-412-22541-4
Biographisches Lexikon für Pommern, Band 1
Ein Beitrag zum Biographischen Lexikon für Pommern von Dirk Alvermann und Nils Jörn; Historische Kommission für Pommern e.V.
Reihe: Biographisches Lexikon für Pommern
2013 herausgegeben von: Dirk Alvermann und Nils Jörn
277 Seiten, 51 S/W-Abbildungen 24 x 17 cm
gebundenes Buch, ISBN: 978-3-412-20936-0
Die Musikgeschichte Stralsunds im 16. und 17. Jahrhundert
Ein Beitrag zur Forschungen zur pommerschen Geschichte von Beate Bugenhagen; Historische Kommission für Pommern e.V.
2015 herausgegeben von: Beate Bugenhagen
440 Seiten, 6 S/W- 1 Farb-Abbildungen 24 x 17 cm
gebundenes Buch, ISBN: 978-3-412-22447-9
Die Historische Kommission für Pommern 1911–2011
Bilanz und Ausblick
Nils Jörn (Hg.), Haik Thomas Porada (Hg.)
432 Seiten, mit 36 s/w- und 39 farb. Abb.,
gebunden / E-Book
ISBN: 978-3-412-20931-5
Zwischen Thronsaal und Frawenzimmer
Ein Beitrag zur Forschungen zur pommerschen Geschichte; Historische Kommission für Pommern e.V.
Reihe: Biographisches Lexikon für Pommern
2016 herausgegeben von: Dirk Schleinert und Monika Schneikart
416 Seiten, 62 S/W- 45 Farb-Abbildungen,
gebundenes Buch, ISBN: 978-3-412-50560-8
Ernst Moritz Arndt
Anstöße und Wirkungen
2011 herausgegeben von: Dirk Alvermann (Hg.) und Irmfried Grabe (Hg.)
ISBN: 978-3-412-20763-2
Die Herzöge von Pommern
Zeugnisse der Herrschaft des Greifenhauses
herausgegeben von:
Norbert Buske (Hg.), Ralf-Gunnar Werlich (Hg.) und Joachim Krüger (Hg.)
ISBN: 978-3-412-20712-0